Konzerte
Seit vielen Jahren ist die St. Bartholomäus-Kirche Spielort des Schleswig-Holstein Musikfestivals und aufgrund seiner wunderbare Akustik sowie der Schönheit und Schlichtheit der Kirche ein besonderer Konzertort für zieht Musikliebhaber von nah und fern an. Ein besonderes Highlight ist die Klapmeyer Barockorgel von 1741, die in ihrer Einzigartigkeit und historischen Bedeutung herausragt. Mit der Fertigstellung des Orgelbaus in Wesselburen erhielt die Orgellandschaft Schleswig-Holsteins ein Werk von außerordentlicher Bedeutung. Weit über Wesselburen und Dithmarschen hinaus findet das, was hier im letzten Jahrzehnt geplant, entwickelt und gebaut wurde, nicht nur in der Fachwelt größte Beachtung.
Erleben Sie die klangvolle Vielfalt der St. Bartholomäus-Kirche – über Wesselburen hinaus bekannt. Lassen Sie sich von der Schönheit der Töne verzaubern und spüren Sie die Begeisterung, die in jeder Melodie steckt. Kommen Sie vorbei und tauchen Sie ein in ein musikalisches Erlebnis, das Herz und Seele berührt.
Konzerte
Die Klapmeyer Orgel von 1741
Die einzigartige Klapmeyer-Orgel aus dem Jahr 1741 ist das Herzstück der St. Bartholomäus-Kirche Wesselburen. Die historische Barockorgel wurde 2011 aufwendig rekonstruiert und steht heute für herausragende Klangqualität und ästhetische Pracht inmitten der barocken Kirchenarchitektur. Wenn Sie mehr erfahren wollen, folgen Sie dem Link. Dort finden Sie Informationen zur Orgel: von detaillierten Fotos über die Orgelfestschrift nach der Rekonstruktion bis hin zu musikalischen Impressionen, die die Vielfalt und Schönheit dieses Instruments erlebbar machen. Tauchen Sie ein in die Welt der Klapmeyer-Orgel und lassen Sie sich von ihrer einzigartigen Geschichte und ihrem harmonischen Klang begeistern.